Katze kotzt Schaum – Was tun?

Wenn die Katze Schaum kotzt, kann das viele Ursachen haben. Es ist wichtig, herauszufinden, was die Ursache für die Kotzerei ist, damit man entsprechend handeln kann.

Mögliche Gründe für das Schaum Kotzen der Katze:

Mögliche Gründe dafür, dass die Katze Schaum kotzt, können sein:

  • Übelkeit
  • Magenschleimhautentzündung
  • Darmverschluss
  • Nierenerkrankung
  • Leberkrankheit
  • körperliche Unverträglichkeit auf Nahrung
  • Krankheiten des Magendarmtraktes
  • Bakterien
  • Würmer
  • Infekt

Wenn die Katze kotzt, kann es also eine Vielzahl von Gründen haben. Ist der Kot zum Beispiel trüb und man kann mit bloßem Auge erkennen, dass in dem Kot kleine Blasen sind, so ist dies oft ein Zeichen für Darmverschluss.

In den meisten Fällen liegt eine akute körperliche Erkrankung der Katze vor, die kotzen kann. Oft kann man jedoch auch als Halter nichts feststellen und es kann sich um den psychischen Zustand der Katze handeln.

Welche Symptome und Verhaltensweisen muss man beobachten?

Wenn kotzt Schaum Ausmaße annehmen kann das sehr gefährlich werden kann! Es droht Atemnot! Wichtig ist es dass man sofort zum TA geht, um schnell helfen zu können und die wahre Ursache für die körperlichen Probleme zu finden.

Die Symptome die man beobachten kann sind oft Übelkeit und Erbrechen. Auch wenn es im Falle einer körperlichen Störung der Katze ist kann das Verhalten der Katze sehr verändert sein aber auch immer wieder kurzfristigem Besser-Werden des Zustandes, um gleich darauf wieder kotzen Schaum.

Wie geht man vor?

Mögliche Ursachen müssen vom Tierarzt abgeklärt werden. Dabei kann er auch körperlich untersuchen und Blut- und Urinproben entnehmen. Bei akuten Erkrankungen kann die Katze sofort behandelt werden, bei chronischen Erkrankungen hilft eine Umstellung der Ernährung oder Medikamente.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

SHOPMENÜ